5.12.2022 - Samichlauseinzug in Kirchdorf

DSCF2465

"Es Liechtli brännt im Tannewald. Was söll das ächt bedüte?
Chunnt ächt de Samichlaus scho bald? Ich ghör äs Glöggli lüüte.
E isch de Chlaus mit schwäre Schritt. Chömed luege gschwind.
Es träit en Sack voll Nüssli mit. Für alli, alli Chind."

Und genau so war es auch. Der Samichlaus, begleitet von seinen Schmutzlis und Eseln kam am Montag, 5. Dezember 2022, pünktlich um 17.30 Uhr, aus dem Töbeliwald zu den Einwohnerinnen und Einwohnern von Kirchdorf. Viele Kinder liessen es sich nicht nehmen, den Samichlaus und seine Gefährten persönlich zu begrüssen und seinen Einzug zu feiern.
Der Samichlaus und die Kinder marschierten Richtung Pfarrhaus, wo sich der Samichlaus viel Zeit nahm, jedes einzelne Sprüchli der Kinder anzuhören.

Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Bilder von diesem Anlass.

3.11.2022 - Räbeliechtliumzug

DSCF1470

Die Kindergarten- und Schulkinder haben ihre Räbeliechtli in liebevoller Arbeit zusammen mit ihren Eltern im Schulunterricht hergestellt. Andere haben ihre Räben und auch wunderschöne Kürbisse beim öffentlichen Schnitzen am Mittwochnachmittag, 2. November 2022, hergestellt. Jede Räbe und jeder Kürbis war ein Unikat und alle durften stolz auf ihre Arbeit sein.

Um Punkt 18.00 Uhr hatten sich die Tambourenvereinigung Wettingen und Umgebung, die Fackelträger, die Kürbiswagen und alle Schuldkinder klassenweise eingereiht. Die Strassenbeleuchtung wurde ausgeschaltet, es konnte losgehen…

Angeführt von den Fackelträgern startete der Umzug vom Schulhaus via Riedweg zur Trotte, weiter zum Dorfplatz und Brühlstrasse, Sandstrasse, Wiedackerstrasse, Ahornweg, Erlenweg und via Kirchweg zurück zum Schulhaus.

Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Fotos von diesem Anlass.

6.8.2022 - Ferienabschlussfest

IMG 4656

Das Ferienabschlussfest konnte in diesem Jahr am Samstag, 6. August 2022 bei schönem und trockenem Wetter durchgeführt werden. Wir konnten uns ohne Einschränkungen auf dem Dorfplatz treffen und uns über die vergangenen Ferientage und vieles mehr unterhalten. Das reichhaltige Buffet des Landgashaus zum Hirschen war ein Genuss. Essen, Trinken, Geniessen - was will man mehr!

Die Kinder konnten sich schminken lassen von Liliana Veramendi und/oder den Parcours für ferngesteuerte Autos benutzen. Später gab es dann für alle Kinder eine gratis Glacé - offeriert von der Vereinigung Kirchdorf.

Wer mochte, konnte den Abend ausklingen lassen in und vor der Zehntenscheune mit der kleinen Barkarte (Kirchdorfer Hugo, Aperol Spritz usw.).

Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Fotos von diesem Anlass.

11.6.2022 - Postenlauf mit Spiel und Spass

IMG 20220611 134652 HDR

Bei heissen Temperaturen führten wir ein weiteres Mal den Postenlauf mit Spiel und Spass durch. Gestartet wurde zwischen 13 und 14 Uhr im Pfarrhof in Gruppen mit Postenblatt und Karte. Grosse und kleine Teilnehmende zeigten ihr Können an den verschiedenen Posten, welche an unterschiedlichen Orten in Kirchdorf aufgebaut wurden. Schnell ging es durch den Hindernislauf und es galt, mit verbundenen Augen zu zeichnen. Beim Posten Volltreffer konnten die Teilnehmenden ihre Treffsicherheit testen, Distanzen schätzen und sackhüpfen. Der Posten Surprise hatte es in sich - da wartete ein Hindernislauf im Rollstuhl mit Tennisball und Zielwerfen. Gar nicht so einfach ...! Der letzte Posten des Laufs befand sich auf dem Hof von Martin Müller an der Landstrasse.

Gemütlich liessen die Teilnehmenden und auch die Zuschauenden den Tag mit einer feinen Wurst, bei gemütlichem Zusammensein und sicher auch mit dem einen oder anderen Glas Wein ausklingen.

Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Fotos von diesem Anlass.

10.6.2022 - 44. Generalversammlung

GV 2022

Nach 3 Jahren konnte die Generalversammlung der Vereinigung Kirchdorf endlich wieder physisch durchgeführt werden. Im 2020 und 2021 fanden diese wegen Corona nur Online statt. Und weil im März 2022 die Corona-Situation noch zu unsicher war, wurde die Versammlung auf Juni verschoben. Um 20 Uhr konnte Präsident Roger Rüede 44 Personen zur Generalversammlung begrüssen. Darunter war auch Frau Gemeindeammann Bettina Lutz Güttler. Dass nicht so viele Personen wie vor Corona teilnahmen (es waren jeweils zwischen 80 und 100 Personen) lag vielleicht am schönen Wetter oder daran, dass nun wieder allerorts Veranstaltungen nachgeholt werden. 

Nach der Wahl der Stimmenzählenden und der Genehmigung des Protokolls vom Vorjahr präsentierte Roger Rüede seinen reich bebilderten Jahresrückblick auf das Jahr 2021. Er wusste von einigen abgesagten Anlässen (Corona) zu berichten, aber auch von vielen Anlässen die durchgeführt werden konnten. Der Jahresbericht wurde genauso einstimmig angenommen wie die Jahresrechnung, das Jahresprogramm 2022/2023 und das Budget.

  

7.5.2022 - KirchdorferWALK

IMG 20220109 170838 HDR

Am erstmals durchgeführte Nachtspaziergang durch Kirchdorf mit Ziel Alpenzeiger auf dem Tromsberg nahmen 12 Personen teil (10 KirchdorferInnen und zwei Nussbaumerinnen).  Wir hatten die Idee, das Lichterlöschen im Siggenthal um 01.00 Uhr zu verfolgen. Das Wetter stimmte und so marschierten wir um 22 Uhr los vom Schulhaus Kirchdorf. Es ging via Rebbergstrasse rund um die Reben von Kirchdorf und via Reckenbergstrasse hoch zum Bänkli Grien. Dort machten wir eine erste Rast bei Wein und Salzigem. Danach marschierten wir weiter via Tromsberg und Böndler zur Herzoghütte und weiter auf dem Waldweg bis zum Alpenzeiger Tromsberg. Dort kamen wir um ca. 00.30 Uhr an, richteten uns ein und genossen den tollen Ausblick auf das Siggenthal. Die Rucksäcke wurden leerer und pünktlich um 01.00 Uhr sahen wir das Lichterlöschen von Nussbaumen und Kirchdorf. Wir hatten uns das zwar etwas spektakulärer vorgestellt, aber es war trotzdem schön die Ruhe zu geniessen. Bald (einige früher, andere später) machten wir uns dann auf den Heimweg ins kuschelige Bett. 


Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Bilder von diesem Anlass.

 

9.1.2022 - Neujahrsbrötle beim Alpenzeiger

IMG 20220109 170838 HDR


Trotz Regen und Schnee beim Aufbau, konnten wir das Neujahrsbrötle durchführen. Einige unentwegte und wetterfeste Gäste erfreuten sich an der Aussicht, den feinen Kirchdorfern Bratwürsten, Cervelats, Brot, Glühwein und Punsch.
So konnten wir auf das neue Jahr anstossen und uns im gemütlichen Rahmen treffen und austauschen. 

Wenn Sie weiterlesen, sehen Sie Bilder von diesem Anlass.

Kirchdorf im Advent 2021

img 20211209 171738
img 20211209 172103


Auch in der Dezember 2021 präsentierte sich Kirchdorf in einem adventlichen Kleid. So konnten wir 24 liebevoll hergerichtete Adventsfenster bestaunen. Die Vereinigung Kirchdorf bedankt sich bei allen die sich so kreativ betätigt haben. 
Aber nicht nur diese, sondern auch viele andere Kreationen konnte man im Dezember in Kirchdorf bestaunen. Am Dorfeingang hing beim Kirchenaufgang der traditionelle Adventskranz. Danke an die "Gruppe Tannenzweig". 
Es war wunderschön. Viele Besucherinnen und Besucher haben es genossen, dass es am einen oder anderen Ort einen Umtrunk gab. Man konnte sich austauschen und einfach den Zauber der Vorweihnachtszeit auf sich wirken lassen.
Einen Rückblick auf die wunderschönen gestalteten Fenster sehen Sie, wenn Sie weiterlesen.

05.12.2021 Samichlauseinzug in Kirchdorf

dscf4832

 

Am Sonntag, 5. Dezember 2021 warteten um 17.30 Uhr viele Kinder und Erwachsene auf den Samichlaus. Dieser kam mit Schmutzlis und Eseln vom Töbeliwald her und zog dann Richtung Pfarrhaus. Dort hörte er sich die Versli und Lieder der Kinder an und beschenkte sie mit einem Chlaussäckli.
(Für Fotos bitte weiterlesen)

04.11.2021 Räbeliechtli-/Laternenumzug

Räbeliechtliumzug

 

Räbeliechtli, Räbelichtli, wo gahsch hii? I de dunkle Nacht ohni Stärneschii, da muess mis Lichtli sii...

Wie gross war die Vorfreude sowohl bei den Kindergartenkindern und Schülern in Kirchdorf sowie bei deren Eltern, Grosseltern, Gotti und Götti, dass endlich nach langer Zeit wieder der traditionelle Umzug durch die Strassen von Kirchdorf durchgeführt werden durfte.

Coronabedingt konnten das öffentliche Schnitzen sowie der Schnitzmorgen im Kindergarten und der Schule nicht wie gewohnt stattfinden. Die Kinder bastelten im Unterricht stattdessen mit viel Liebe und Geduld wunderschöne Laternen. Der Anlass wurde vom Räbelichtliumzug zum Laternenumzug.

Generalversammlung 2021 fand ohne Mitgliederpräsenz statt

Die Generalversammlung 2021 fand aufgrund der aktuellen Corona-Situation ohne Mitgliederpräsenz statt. Vom Freitag, 26. März 2021 bis Sonntag 28. März 2021 hatten alle Kirchdorferinnen und Kichdorfer die Möglichkeit von zu Hause aus elektronisch abzustimmen. Der Vorstand der Vereinigung Kirchdorf bedankt sich für das Vertrauen und für die rege Teilnahme. Das Protokoll der GV 2021 und die Abstimmungsergebnisse werden wir demnächst hier publizieren.

„Sichlete Kirchdorf 2021“ abgesagt resp. verschoben!

LogoSichlete 2021Im April 2020 beschloss das OK der „Sichlete Kirchdorf“ das beliebte Erntedankfest aufgrund der Ereignisse im Zusammenhang mit COVID-19 um ein Jahr (27. bis 29. August 2021) zu verschieben. Die Hoffnung auf einen positiven Ausgang blieb und das OK war zuversichtlich, ab Herbst 2020 an den Festvorbereitungen und Plänen weiterarbeiten zu können.

Verkehrskommission Kirchdorf

Aufgrund der Coronasituation tagt die Verkehrskommission derzeit nicht.

Das Thema Verkehr beschäftigt die Kirchdorfer Bevölkerung seit geraumer Zeit und immer wieder. Dies mit zum Beispiel folgenden Themen: